«MEHRGENERATIONEN-WOHNEN», GRENCHEN
Service und Begegnung für Jung und Alt
Die HIG realisiert Mehrgenerationen-Wohnen im malerischen Grenchen und schliesst eine Lücke im städtischen Angebot.
In Grenchen, der «Technologiestadt im Grünen», die sowohl für ihre traditionsreiche Uhren- und Präzisionsindustrie wie auch für die malerische Lage zwischen Jurakette und Aarelandschaft bekannt ist, hat die HIG Immobilien Anlage Stiftung Bauland erworben. Die zweitgrösste Gemeinde des Kantons Solothurn bietet nicht nur ein umfassendes Angebot an Einkaufsmöglichkeiten, Dienstleistungen, Kultur- und Freizeiteinrichtungen, sondern auch eine ideale Anbindung an das Autobahn- und Schienennetz. Da die HIG umfassende Nachhaltigkeitsziele verfolgt, baut sie bevorzugt an gut erschlossenen Lagen, was sich mit den Anforderungen an Mehrgenerationen-Wohnen deckt. So sind der Bahnhof Grenchen Süd und die Haupteinkaufsstrasse jeweils nur fünf Gehminuten von der neuen Überbauung an der Girardstrasse 2 entfernt und auch eine Bushaltestelle befindet sich in unmittelbarer Nähe.
Fitness, Cafeteria, Bastelraum …
Es entstehen drei Gebäude mit 72 Mietwohnungen. Die Wohnungen verfügen über 1.5 bis 4.5 Zimmer und sind mit einem Balkon, einer Loggia oder einem Gartenplatz ausgestattet. Hindernisfrei und zeitgemäss gestaltet, fühlen sich Senioren, Paare, Singles und Familien hier gleichermassen wohl. Das Besondere am Mehrgenerationen-Wohnen in Grenchen ist die Ausrichtung auf Service und Begegnung. Gemäss dem erfolgreichen Konzept «Belano Zuhause» der Belano Group AG stehen den künftigen Bewohnerinnen und Bewohnern mehrere Gemeinschaftsräume, ein Atelier für Spiele, Büro- oder Bastelarbeiten, eine Rezeption, eine Cafeteria mit Küche und Kaffeemaschine sowie ein Fitnessraum mit Geräten für Jung und Alt zur Verfügung. Speziell den älteren Bewohnerinnen und Bewohnern bietet eine 24/7 bediente Notruf-Einrichtung Sicherheit und schnelle Hilfe bei Bedarf.
Das Mehrgenerationen-Wohnen in Grenchen wird nach dem Minergie-Standard realisiert. Neben Nachhaltigkeitsaspekten wie Bauweise, Betrieb und Lage zeichnen sich die Entwicklungen der HIG durch ein bedarfsorientiertes Angebot aus. So schliesst das Projekt eine Lücke im städtischen Angebot.
Die Überbauung wird von der Belano Group AG realisiert. Am 20. Juni 2024 wurde die Baugenehmigung erteilt, der Baubeginn erfolgt im September 2024. Im Herbst 2026 sollen die Wohnungen bezugsbereit sein.
Das Mehrgenerationen-Wohnen in Grenchen befindet sich an zentraler Lage und bietet neben grosszügigen hindernisfreien Wohnungen diverse Gemeinschaftsräume für Begegnungen und Hobbys
Architektur: ssm Architekten
Visualisierungen: Nightnurse