PACTA-Klimatest 2022 bestätigt: HIG auf Kurs

Die HIG hat sich der Nachhaltigkeit verpflichtet. 2022 nahm die HIG zum zweiten Mal am Paris Agreement Capital Transition Assessment – kurz PACTA – teil. Das Resultat zeigt: Die HIG ist auf Kurs.

PACTA: Klimatest für Schweizer Finanzbranche

Mit der Unterzeichnung des Pariser Klimaabkommens von 2015 hat sich die Schweiz dazu verpflichtet, ihre Emissionen bis 2030 um 50 Prozent gegenüber 1990 zu reduzieren, um den globalen Temperaturanstieg deutlich unter 2 Grad zu halten. Das schliesst auch die Finanzmärkte mit ein. Um den Fortschritt hinsichtlich der Klimaziele zu messen, hat das Bundesamt für Umwelt (BAFU) 2017 das Paris Agreement Capital Transition Assessment (PACTA) ins Leben gerufen, das seither dreimal durchgeführt wurde. Alle Pensionskassen, Versicherungen, Banken und Vermögensverwalter können freiwillig daran teilnehmen. Die HIG hat ihr Portfolio in den Jahren 2020 und 2022 nach den PACTA-Richtlinien bewerten lassen. Die Resultate des aktuellen Tests liegen nun vor.

Erfolgreiche CO2-Reduktion gegenüber 2020

Wie die Auswertung zeigt, konnte die HIG den CO2-Ausstoss ihrer Liegenschaften seit dem letzten Test um rund 8 Prozent senken. Damit liegt die HIG leicht unter dem Meridianwert der Branche.

Sanierungsfahrplan auf Kurs mit Netto-Null-Absenkungspfad

Die HIG hat sich zum Ziel gesetzt, ihre CO2-Emissionen mit einem umfassenden Sanierungs- und Substitutionsfahrplan bis 2030 deutlich weiter zu reduzieren. Dazu gehören unter anderem die Optimierung fossiler Energieanlagen und der Einsatz erneuerbarer Energien.

Damit ist die HIG auf Kurs mit dem Netto-Null-Absenkpfad des Bundes, der vorsieht, bis 2050 unter dem Strich kein CO2 mehr auszustossen.